IFTE

#Entrepreneurship4Youth

Austria

Unsere Vision ist eine Welt, in der schöpferische Menschen (= Entrepreneure) gemeinsam Ideen umsetzen – für eine bessere Zukunft.

Deshalb engagieren wir uns dafür, dass Kinder und Jugendliche schon in ihrer Ausbildung lernen, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Indem sie sich Ziele setzen, mit Rückschlägen und Herausforderungen umgehen lernen, kreativ an neuen Lösungen arbeiten und die Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten sehen.

Portfolio
Schleswig-holstein
Kooperation mit Österreich soll Entrepreneurship Education fördern

Neue Wege in Sachen Entrepreneuership Education (EE): Das schleswig-holsteinische Bildungsministerium hat jetzt eine Kooperation mit dem österreichischen Bildungsministerium geschlossen, damit schleswig-holsteinische Schulen die Lernprogramme und Fortbildungsangebote der in Österreich sehr erfolgreichen Initiative for teaching entrepreneurship (ifte) nutzen können. Nach den Worten von Bildungsministerin Karin Prien gehe es bei Entrepreneurship Education um die Lösung von ökonomischen, aber...

ORF ON
WU startet eigenes Programm an Volksschulen - Wien heute vom 03.06.2024

Brigitte Bierlein ist tot | Standortmarke nun auch für private und regionale Firmen geöffnet | Grüne Klubobfrau Petrik zog bei Abschieds-PK Bilanz | Meldungen | Blinde Schülerin macht Matura | Oper im Steinbruch: Bühnenaufbau der Oper AIDA | 100 Jahre Superintendentur: Evangelische Kirche in Rust

Puls24
Workshop: Visionary Youngsters - Schüler:innen coachen Bildungsinitiativen

Der Unternehmer, Autor und Musiker Matthias Strolz präsentiert den Workshop mit: Constantin Badawi (Projekt Young Entrepreneurs), Valentin Mayerhofer (Projekt Young Entrepreneurs), Elias Renner (Global Educational Transformation), Marie Hummel (Global Educational Transformation) Sophie Groiß (Zero Waste Austria), Daniela Hinteregger (Zero Waste Austria), Clemens Jäger (UP!

IFTE

Cityoflearning
Entrepreneurship Lab Learning Pathway

Set on the learning journey to become more entrepreneurial and career ready! This playlist provides key resources linked to 6 Entrepreneurship Labs, 6 challenges: YES challenge, HERO challenge, IDEA challenge, EMPATHY challenge, STORYTELLING challenge, DEBATE challenge.  Each step in this learning pathway is a residential (or online) workshop with some videos to watch, some material to read, some tasks to do.

Noen
10/27/2023
Preisgeld für Pressbaumer Constantin Badawi

Der Pressbaumer Jungunternehmer Constantin Badawi wurde für sein Young Entrepreneurs Programme im Zuge der Mega Bildungsmillion mit einer Summe von 80.000 Euro ausgezeichnet.

Entrepreneurship Education

Kurier Thementag "Zukunft"
2/9/2023
Eine verantwortende Gesellschaft braucht selbstbewusste Bürger

Selbstbewusstsein und eine anpackende Haltung lassen sich lernen. Seit 20 Jahren engagiert sich Johannes Lindner, passionierter Lehrer, Gründer von IFTE und Hochschullehrer an der KPH Wien/Krems für Entrepreneurship Education.

Businessart
09/06/2021
Entrepreneurship Education

Wie junge Menschen zu „nachhaltigen Gestalter*innen" werden Johannes Lindner, Valentin Mayerhofer

OTS Meldungen

MeinBezirk.at
06/06/2025
Vizestaatsmeister im Debattieren

Die lange Debattiertradition an der BHAK I Salzburg wurde heuer mit einem besonderen Erfolg gekrönt: Ein engagiertes Team der Schule erreichte bei der Staatsmeisterschaft im Schuldebattieren in Wien den Vizestaatsmeistertitel.

MISCHA

Debattierclub für Schülerinnen und Schüler: Nahrung für das Feuer der Demokratie | DIE FURCHE
Debattierclub für Schülerinnen und Schüler: Nahrung für das Feuer der Demokratie

Für eine funktionierende Demokratie ist Meinungsaustausch essenziell. Die Initiative "Misch dich ein - der Debattierclub" will ihn fördern. Bei den jüngsten österreichischen Staatsmeisterschaften stand das Thema "Jugendliche für Demokratie begeistern" im Zentrum. Ein Gastkommentar.

Salzburger Nachrichten
06/17/2024
Lasst das Feuer der Demokratie nie erlöschen

Unter dem Motto "Jugendliche für Demokratie begeistern" hat die "Initiative for Teaching Entrepreneurship" (ifte) im Rahmen der Staatsmeisterschaft "Schüler:innen debattieren" Jugendliche dazu aufgefordert, sich mit aktuellen demokratiepolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Anschluss an die Veranstaltung ist dieser Textbeitrag entstanden.

Noen
03/05/2023
Warum gesunde Nahrungsmittel noch keine gesunde Ernährung verheißen

Der Verein „MISCHA - Medien in Schule und Ausbildung" hat gemeinsam mit der Initiative for Teaching Entrepreneurship (ifte) einen Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Anders Essen" ausgeschrieben. Den Sieg holte die St. Pöltner HAK-Schülerin Mona Riedl. Ihren Beitrag gibt es hier nachzulesen.

Salzburger Nachrichten
05/21/2022
Werden wir bald das Bargeld los?

Zukunft des Geldes. Lukas Ofenböck hat mit folgendem Text den MISCHA-Schreibwettbewerb gewonnen.

Oberösterreichisches Volksblatt
06/29/2021
Mehr Medienkompetenz in der Schule

MISCHA - Medien in Schule und Ausbildung hat in den letzten Schuljahren mehrere Schreibwettbewerbe initiiert, an denen zahlreiche Schülerinnen und Schüler mitgemacht und eigene Beiträge zu verschiedenen Themen verfasst haben. Die Veröffentlichung der Siegerbeiträge in Zeitungen und Magazinen ist eine besondere Motivation für Schülerinnen und Schüler und damit ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der ...

Salzburger Nachrichten
05/30/2021
Immer in Bewegung: Mobilität mit und ohne Flügel

Der Verein "Medien in Schule und Ausbildung" (MISCHA) hat in Kooperation mit der "Initiative for Teaching Entrepreneurship" (ifte) einen Schreibwettbewerb zum Titel "Mobilität - Immer in Bewegung" ausgeschrieben. Zwei Gewinnertexte wurden prämiert. Besonderer Wert wurde auf den Problemaufriss samt Lösungsvorschlag, die nachvollziehbare Argumentation und die Originalität der Texte gelegt.

Jedes Kind Stärken

Youth Entrepreneurship Week

Balinzauhof
Entrepreneurship Week - Kreativität und Innovation im Fokus!

Vom 3. bis 6. März 2025 fand die spannende Entrepreneurship Week statt, an der die Klassen 3AK, 3BK und 3JK teilnahmen. In dieser intensiven Woche hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen.

Balinzauhof
Entrepreneurship Week - Kreativität und Innovation im Fokus!

Vom 3. bis 6. März 2025 fand die spannende Entrepreneurship Week statt, an der die Klassen 3AK, 3BK und 3JK teilnahmen. In dieser intensiven Woche hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen.

Tips Online
Junge Köpfe, große Ideen: Gründergeist im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf

SCHLIERBACH. Die Youth Entrepreneurship Week im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf brachte junge Talente, kreative Ideen und echten Gründergeist zusammen. Eine Woche lang entwickelten Jugendliche und möglicherweise zukünftige Jungunternehmer innovative Konzepte, begleitet von erfahrenen Trainern, Mentoren und einer hochkarätigen Jury. Das Ergebnis: beeindruckende Geschäftsideen mit Zukunftspotenzial.

Hak-steyr
03/03/2025
Youth Entrepreneurship Week 2025

Jugendliche entwickeln Geschäftsideen bei der Youth Entrepreneurship Week: Schüler der 3CK der HAK Steyr zeigen unternehmerisches Potenzial.

Akademie der Wirtschaft
03/03/2025
Youth Entrepreneurship Week 3AK und 3CK

Am 3. Februar 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3AK und 3CK in Begleitung von Frau Professor Koppitsch, Frau Professor Roll und Herrn Professor Zitz auf den Weg nach Salzburg. Die Jugendlichen nahmen in der Kulturmetropole und Universitätsstadt an einer „Youth Entrepreneurship Week" in der Paris Lodron Universität teil.

Noen
02/14/2025
250 Euro für „FairWertet"-App gegen Lebensmittelverschwendung

Vergangene Woche fand in der HAK Amstetten die „Youth Entrepreneurship Week - Die Startups von morgen" statt. Diese Veranstaltung zum Seminar „Unternehmensgründung" ermöglichte es einigen Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgänge der HAK Amstetten, innerhalb von dreieinhalb Tagen innovative Ideen zu entwickeln und Geschäftsmodelle für die Bewältigung aktueller Herausforderungen zu gestalten.

Noen
02/14/2025
250 Euro für „FairWertet"-App gegen Lebensmittelverschwendung

Vergangene Woche fand in der HAK Amstetten die „Youth Entrepreneurship Week - Die Startups von morgen" statt. Diese Veranstaltung zum Seminar „Unternehmensgründung" ermöglichte es einigen Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgänge der HAK Amstetten, innerhalb von dreieinhalb Tagen innovative Ideen zu entwickeln und Geschäftsmodelle für die Bewältigung aktueller Herausforderungen zu gestalten.

Die WI'MO
02/09/2025
Entrepreneurship Week: Nachhaltige Lösungen der Gründer*innen von morgen

In der Woche vor den Semesterferien hatten Schüler*innen der 3AHW sowie der 3CHW im inspire! Lab im Lakeside Park die Gelegenheit, eine Woche lang ihre Kreativität und ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser praxisorientierten Woche wurden sie von Prof. Birgit Leitsberg

Hakamstetten
Youth Entrepreneurship Week 2025 - Die Startups von morgen

Diese Kick-off-Veranstaltung zum Seminar „Unternehmensgründung", begleitet von Mag. Wolfgang Kloibhofer, ermöglichte es einigen Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgänge der HAK Amstetten, innerhalb von dreieinhalb Tagen innovative Ideen zu entwickeln und Geschäftsmodelle für die Bewältigung aktueller Herausforderungen zu gestalten. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Coaches und Experten aus der Startup-Szene.

Gemeinde Nußbach in Oberösterreich
Nußbach - Ihre wunderschöne Gemeinde in Oberösterreich.

Das Motto Wohnen, Arbeiten und Leben in Nußbach, wird in der Gemeinde im Kremstal auch sichtlich gelebt. 2.300 Nußbacherinnen und Nußbacher bewohnen ca. 620 Häuser. Nußbach liegt im nördlichen Teil des Bezirkes Kirchdorf an der Krems. Die Landschaft rund um Nußbach ist vom abwechslungsreichen oö. Voralpenland geprägt.

Tips Online
Premiere im TIZ Kirchdorf: Jugend entdeckt Unternehmergeist bei der Youth Entrepreneurship Week

SCHLIERBACH. In den Semesterferien vom 17. bis 20. Februar findet im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf ein außergewöhnliches Programm für Jugendliche statt: Die Youth Entrepreneurship Week kommt erstmals für interdisziplinäre Teams in die Region Kirchdorf und lädt alle Jugendlichen der Sekundarstufe II (ab der elften Schulstufe, ab 16 Jahren) ein, die spannende Welt des Unternehmertums kennenzulernen - kostenfrei.

HLWest Innsbruck
11/11/2024
BUWE: Youth-Entrepreneurship-Week der 3AHW - HLWest Innsbruck

Die 3AHW der HLWest nahm in der Zeit vom 14.10.2024 bis zum 17.10.2024 an einer spannenden Entrepreneurship Week teil. Begleitet von den Coaches Dagmar und Stephanie, bekamen die Schüler:innen die Möglichkeit, eigene Geschäftsideen zu erarbeiten, die auf realen Alltagsproblemen basieren. Ziel der Veranstaltung war es, den Unternehmergeist zu fördern undWeiterlesen

salzi.at
11/05/2024
Erfolgreiche Youth Entrepreneurship Week an der HAK-Bad Ischl - salzi.at

Vol­ler Moti­va­ti­on gin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 2. Jahr­gän­ge der HAK Bad Ischl letz­te Woche in die Youth Entre­pre­neur­ship Week. Vier Tage lang wur­den Pro­jekt­ideen erar­bei­tet und zum Ende der Woche einer Jury vor­ge­stellt. Vier Trai­ne­rin­nen und Trai­ner - selbst Jung­un­ter­neh­mer aus ver­schie­de­nen Bran­chen - beglei­te­ten die Jugend­li­chen wäh­rend der Woche und gaben ihnen [...]

MeinBezirk.at
11/05/2024
Bad Ischl: Erfolgreiche Youth Entrepreneurship Week an der HAK

Voller Motivation gingen die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge der HAK Bad Ischl letzte Woche in die Youth Entrepreneurship Week. BAD ISCHL. Vier Tage lang wurden Projektideen erarbeitet und zum Ende der Woche einer Jury vorgestellt.

Hakzwettl
Youth Entrepreneurship Week 2024 - BHAK Zwettl

Kaufmännische Ausbildung mit Spezialisierung in den Bereichen Finanz- und Risikomanagement sowie Holz- und Lebensmittel. Im Sprachenbereich werden Englisch, Französisch oder Russisch sowie als Freigegenstand Tschechisch unterrichtet.

MeinBezirk.at
10/09/2024
Entrepreneurship Days an der HLW Pinkafeld

Auch dieses Jahr fanden an der HLW Pinkafeld wieder die Entrepreneurship-Days für die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge statt. Im Fokus dieser intensiven Tage stand die Weiterentwicklung der im zweiten Jahrgang entworfenen Geschäftsideen.

MeinBezirk.at
10/07/2024
HAK Althofen: Innovative Schüler präsentierten ihre Geschäftsideen

Schüler der Klasse 3AE aus der HAK Althofen entwickelten in kurzer Zeit außergewöhnliche Geschäftskonzepte. Begleitung durch Profis Bei ihren Ausarbeitungen konnten sie auf die Erfahrung der Trainerinnen Samantha Tady und Daniela Planinschetz, beide aus der Startup-Szene, zurückgreifen.

MeinBezirk.at
09/17/2024
Youth Entrepreneurship Week (YEW) 2024

Die Youth Entrepreneurship Week ermöglichte den HAK-Schülerinnen und Schülern der 3AK und 3BK von 9. bis 12. September 2024 an der FH St. Pölten als Host ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln.

HAK HAS Bad Ischl
"Gib Gummi" bei Youth Entrepreneurship Week in Kitz!

Die Junior Company "Gib Gummi" überzeugte bei der Youth Entrepreneurship Week in Kitzbühel Die 10 besten Teams des Businessplan Wettbewerbs - We grow together wurden zur Youth Entrepreneurship Week nach Kitzbühel eingeladen.

Soj
Youth Entrepreneurship Week

Gemeinsam mit TrainerInnen, Jung­unternehmerInnen und Ex­pert­Innen aus dem Startup-Bereich haben die SchülerInnen der 3. Klas­sen der HLW Pinkafeld j...

MeinBezirk.at
07/06/2024
Eigene Geschäftsideen: Youth Entrepreneurship Week der BHAK Liezen

Kurz vor Schulschluss fand im Wirtschaftspark Liezen die von der BHAK Liezen organisierte „Youth Entrepreneurship Week" statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, kreative Geschäftsideen von Schülerinnen und Schülern zu fördern und zu präsentieren.

Blo24
07/04/2024
Youth Entrepreneurship Week der BHAK - BLO24.at

Kurz vor Schulschluss fand im Wirtschaftspark Liezen die von der BHAK Liezen organisierte „Youth Entrepreneurship Week" statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, kreative Geschäftsideen von Schülerinnen und Schülern zu fördern und zu präsentieren. Die 2. Klassen der Klassik HAK nahmen mit Begeisterun...

Noen
06/27/2024
Denken wie ein Unternehmer - und die Idee auf den Boden bringen

Bei der Youth Entrepreneurship Week lernten Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn mit zwei Trainerinnen, wie man eine Geschäftsidee entwickelt, kreativ denkt und Probleme löst. Die hochkarätige Jury war beeindruckt.

MeinBezirk.at
06/27/2024
Entrepreneurship am Schulzentrum Ybbs

Viele Aktivitäten mit „entrepreneurial spirit"In der vorletzten Schulwoche gab es ein umfangreiches Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der HAK-HAS und IT-HTL!

Tips Online
Zweite Entrepreneurship-Woche im OKH Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Die Schüler des zweiten Jahrgangs der HTL Vöcklabruck entwickelten im Rahmen der zweite Entrepreneurship-Woche im OKH unter Begleitung eines Trainer-Teams in kurzer Zeit ein fertiges Geschäftsmodell.

Hak-muerz
Youth Entrepreneurship Week 2024 - Bundeshandelsakademie Mürzzuschlag

Youth Entrepreneurship Week 2024 Auch heuer veranstalteten wir für unsere dritten Jahrgänge die Youth Entrepreneurship Week. Die SchülerInnen arbeiteten gemeinsam mit zwei TrainerInnen aus der Startup Community an der Zukunft von morgen. Dabei wurden innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt. Die tollen Ideen wurden am Freitag vor der Jury präsentiert.

Noen
03/29/2024
Karten-Flut im Geldbörsel? HTL-Trio arbeitet an Abhilfe

Viel zu viele Karten in der Geldbörse? Ein Trio aus der HTL Hollabrunn will Abhilfe schaffen und arbeitet an einer sogenannten „digitalen Geldbörse", die vor allem jenen dienen soll, die mit der zunehmenden digitalen Welt weniger gut klarkommen. Die Teilnahme an einer kurzen Umfrage hilft den HTL-Absolventen bei ihrem Projekt.

21er
Entrepreneurship

Entrepreneurship Education bezeichnet die Entwicklungsförderung eigener Ideen von Schüler*innen und das Erlernen von Kompetenzen, diese Ideen auch umzusetzen. Selbstständiges Denken, eigenverantwortliches Handeln und das Übernehmen von Verantwortung stehen bei diesem Lernprozess im Mittelpunkt. Wir fördern Offenheit für Veränderung, Empathie und Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

Blo24
03/17/2024
Schüler tauchen in die Welt der Unternehmer - BLO24.at

Vom 11. bis zum 14. März dieses Jahres hatten 25 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des BG/BRG Stainach die einzigartige Gelegenheit, an einer Entrepreneurship Week im Wirtschaftspark Liezen teilzunehmen. Diese intensive Woche war darauf ausgerichtet, den jungen Köpfen Einblic...

Salzburg
Entrepreneurship-Woche

Youth Entrepreneurship Week: Auf Initiative des Bildungsministeriums wird Schüler*innen in Österreich die Möglichkeit geboten, im Rahmen eines mehrtägigen Workshops über den schulischen Tellerrand hinauszuschauen und im Vertrauen auf ihre Kreativität und Kompetenzen zu lernen, wie man eigene Ideen nicht nur entwickelt, sondern vielleicht auch umsetzen kann. Vom 20.2. bis 23.2.

Schulzentrum Gmünd
02/20/2024
SZ:G vermittelt Unternehmergeist: Entrepreneurship Week 2024

Gleich nach den Semesterferien ging es für die Schüler*innen der vierten Klasse der Handelsakademie und der zweiten Klasse Aufbaulehrgang in eine arbeitsintensive Woche: Sie versuchten sich im Rahmen der mittlerweile 6. Entrepreneurship-Week des Schulzentrums als Unternehmensgründer.

Wfokafka
Entrepreneurship-Woche: Einblicke in die Welt der Unternehmensführung

Im Rahmen der Entrepreneurship-Woche besuchten wir, die Klasse 1C, drei verschiedene Betriebe, die uns interessante Einblicke in die Welt der Unternehmensführung boten. Während uns der Besuch des „Römerkellers" in Meran einen professionellen Einblick in die betrieblichen Abläufe und die Führung eines Unternehmens ermöglichte, durften wir beim Besuch der „Mila" an einer Verkostung von Joghurt und Käse teilnehmen, was nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst schmackhaft war.

KLiCK Kärnten
02/12/2024
Schüler der HLW Spittal zeigten Innovationskraft

Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal (HLW) feiert den Erfolg ihrer Schülerinnen und Schüler, die an der Kärntner Youth Entrepreneurship Week 2024 teilgenommen haben.

Bhakwien13
02/11/2024
Entrepreneurship Week 2024 - Business Academy Maygasse Wien 13

Im Rah­men der Entre­pre­neur­ship Week konn­ten wir unse­re Fähig­kei­ten im Pro­blem­lö­sen und krea­ti­ven Den­ken wei­ter­ent­wi­ckeln. Das Fin­den und Defi­nie­ren von Pro­ble­men sowie das Aus­ar­bei­ten von Lösun­gen stan­den im Fokus die­ser Woche. Durch das inten­si­ve Beschäf­ti­gen über einem kur­zen Zeit­raum konn­ten wir fest­stel­len, wie schnell wir Neu­es erler­nen und sofort anwen­den kön­nen.

SMARTUP
02/01/2024
Hall of Innovation & Startups 2024 - SMARTUP

Ein inspirierender Abend voller Innovation, Networking und unternehmerischem Geist an der FH St. Pölten Mit dem Event „Hall of Innovation & Startups" luden SMARTUP und die Fachhochschule St. Pölten an der FH zum Austausch rund um Startups, Innovation und Unternehmensgründung ein. Bei einer Podiumsdiskussion erörterten tecnet-Geschäftsführerin Doris Agneter, GuidingInnovators-Mitgründer Paul Pöltner und FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder ...

Hakwr-neustadt
Youth Entrepreneurship Week 2023

Die Schüler:innen der HAK Wiener Neustadt des Ausbildungsschwerpunkts „Entrepreneurship und Management" absolvierten die Youth Entrepreneurship Week bereits das 3. Schuljahr in Folge...

HAK HAS Neunkirchen
12/07/2023
Entrepreneurship-Woche der 2BK Industrial Business HAK

Eine sehr spannende und lehrreiche Entrepreneurschip-Woche hat die 2BK Industrial-Business-HAK hinter sich. Gemeinsam mit zwei Trainern aus der Privatwirtschaft, Herrn Andreas Karner und Herrn Gabriel Bremer, sowie den Professoren Stefan Höfer und Alexander Wallner, entwickelten die Schülerinnen...

stadtlandzeitung
10/20/2023
HAK Ybbs: Unternehmerwoche - stadtlandzeitung

Das Motto „Open Innovation" der diesjährigen Youth Entrepreneurship Week ermöglichte den HAK Schülerinnen und Schülern der 3AK und der 3BK im September an der FH St. Pölten als Host ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Von Problemdefinitionen aus dem Alltag, persönlichen Interessen, Erfahrungen oder gesellschaftlichen Trends unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgedanken und Digitalisierung über Ideenfindungen bis [...]

MeinBezirk.at
10/20/2023
Wirtschaftsbildung: HAK Ybbs: Unternehmerwoche

Das Motto „Open Innovation" der diesjährigen Youth Entrepreneurship Week ermöglichte den HAK Schülerinnen und Schülern der 3AK und der 3BK im September an der FH St. Pölten als Host ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln.

HLWest Innsbruck
10/16/2023
Entrepreneurship Week: Von der Idee zum Geschäftsmodell - HLWest Innsbruck

Vom 25.09.2023 - 28.09.2023 hatten die Klassen 3 AHW und 3 CHW die Möglichkeit an einer Entrepreneurship Week mitzumachen. Diese Woche wurde von den Wirtschaftslehrerinnen der beiden Klassen Maria Amoser und Veronika Lindebner organisiert, veranstaltet durch die IFTE (Initiative for teaching entrepreneurship) und souverän geleitet von den beiden Trainerinnen DorotheaWeiterlesen

MeinBezirk.at
09/25/2023
Entrepreneurship-Week der 3. Klassen der HLW Pinkafeld

Mitte September fand die Entrepreneurship-Week der beiden dritten Klassen der HLW Pinkafeld statt. Sie ist eine Initiative vom Bildungs- sowie Wirtschaftsministerium, WKO, Austrian Startups, ifte.

Noen
09/13/2023
Mit „Terraschein" zum Sieg bei Challenge für Jungunternehmer

Bei der Jungunternehmerwoche setzten Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn gleich zu Schulbeginn ein Glanzlicht. Es gewann das Projekt „Terraschein", das Reptilien, Amphibien und Wirbellose vor falscher Haltung schützen soll.

MeinBezirk.at
02/20/2023
Youth Entrepreneurship Week: Zukunft gestalten an der HTL Trieben

Wer träumt nicht davon, mit eigenen Ideen die Zukunft zu gestalten und damit auch noch erfolgreich zu werden? Genau diese Gelegenheit hatten 36 Schülerinnen und Schüler der HTL Trieben während der Youth Entrepreneurship Week in der vergangenen Woche.

Sz-ybbs
01/31/2022
Entrepreneuship News 1/22 - YEW Überreichung der Zertifikate

Vier spannende Tage lang waren die Schülerinnen und Schüler der 3AK der Handelsakademie Ybbs im Rahmen der Entrepreneurship-Week präsent. Von der Ideenfindung, über Prototyping bis hin zum Pitchen reichte die Palette der Übungen. Am Ende der vier Tage präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vor einer externen Fachjury.

Wirtschaftszeit | Hier informiert sich die Wirtschaft.
Premiere der Youth Entrepreneurship Week im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf

Kirchdorf (A) Die erstmalig im Bezirk Kirchdorf stattfindende Youth Entrepreneurship Week im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Kirchdorf war ein großer Erfolg. Vom 26. bis 29. Juni hatten Schüler:innen der Handelsakademie (HAK) Kirchdorf 4 Tage die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und innovative Ideen zu entwickeln.

MeinBezirk.at
11/16/2022
Youth Entrepreneurship Week: Trending Topics Drehtag

Am Samstag, den 12. November, durften 5 Mitglieder der 3BK der BHAK 1 Salzburg ihren Elevator Pitch für Trending Topics, eine Initiative von Startups Austria (https://austrianstartups.com), drehen.

Zillertaler Zeitung
11/15/2022
Entrepreneurship-Week - Zillertaler Zeitung

Onlineausgabe der Zillertaler Zeitung. Die Zeitung von Zillertalern für Zillertaler. Lokalnachrichten, Glückwünsche, Jobangebote und mehr...

MeinBezirk.at
11/08/2022
Bildung: Entrepreneurship-Week am BORG Zillertal

Kürzlich fand erstmals am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal eine Entrepreneurship-Week statt. Dabei wurden die erarbeiteten Ideen der BORG-Klasse 7G (3 Gruppen) am Ende der Woche von einer externen Fachjury inklusive Feedback bewertet.

MeinBezirk.at
11/08/2022
Bildung: Entrepreneurship-Week am BORG Zillertal

Kürzlich fand erstmals am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal eine Entrepreneurship-Week statt. Dabei wurden die erarbeiteten Ideen der BORG-Klasse 7G (3 Gruppen) am Ende der Woche von einer externen Fachjury inklusive Feedback bewertet.

MeinBezirk.at
10/27/2022
HAK Weiz: Die Welt der Start-ups: Vom Pitch bis zum Prototypen

Die "Young Entrepreneurship Week" bot den Schülerinnen und Schülern der HAK Weiz die Gelegenheit eine Exkursion in ein unternehmerisches, praxisangewandtes Denken und Arbeiten zu wagen, welche nicht nur die Jugendlichen weiterbringt, sondern auch die Wirtschaft von morgen.

salzi.at
10/11/2022
„Nicht raunzen, sondern anpacken!"-Erfolgreiche Youth Entrepreneurship Week an der HAK Bad Ischl...

Eine gelun­ge­ne Woche vol­ler krea­ti­ver Ideen und Lösungs­an­sät­ze geht zu Ende. Über vier Tage beschäf­tig­ten sich unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der 2 BK mit dem The­ma Entre­pre­neurs­hip und arbei­te­ten an der Zukunft von morgen. Inno­va­ti­ve Ideen und Lösun­gen für die Sus­tainab­le Deve­lo­p­ment Goals wur­den dabei ent­wi­ckelt.

salzi.at
01/17/2022
Gründe dein eigenes Startup! - salzi.at

Wel­che krea­ti­ve Kraft in Jugend­li­chen steckt und wie sie die­se per­fekt ein­set­zen kön­nen, erfuh­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der HAK und Pra­xis­schu­le Bad Ischl bei der Youth Entre­pre­neurs­hip Week mit Top-Refe­ren­tin­nen und ‑Refe­ren­ten. In die­ser Werk­statt zur Ent­wick­lung von Ideen und Pro­jek­ten arbei­ten jun­ge Men­schen in ihrer Schu­le an der Zukunft von mor­gen.

Wu
WU (Wirtschaftsuniversität Wien)

Die Youth Entrepreneurship Woche zu Gast im Gründungszentrum der WU Im Laufe des erfolgreichen ersten Jahres der Youth Entrepreneurship Week durfte diese gleich dreimal im Gründungszentrum der Wirtschaftsuniversität Wien stattfinden. Im Zeitraum von je vier Tagen widmeten sich Schüler*innen Alltagsproblemen, um sie mithilfe ihrer eigenen unternehmerischen Ideen zu lösen.

Tips Online
HLW-Schüler erarbeiteten Geschäftsmodelle

FREISTADT. Gemeinsam mit Trainern, Jungunternehmern und Experten aus dem Start-up Ökosystem arbeiten Schüler der HLW an Ideen und nachhaltigen Geschäftsmodellen für die Zukunft.

2025

Volksschule
Volksschule Helpfau-Uttendorf - Startseite

Beaufsichtigung ab 7:30 Uhr 1.Einheit: 7:45 Uhr - 8:35 Uhr 2.Einheit: 8:35 Uhr - 9:25 Uhr BEWEGTE PAUSE 3.Einheit: 9:45 Uhr - 10:35 Uhr4.Einheit: 10:35 Uhr - 11:25 Uhr5.Einheit: 11:35 Uhr - 12:25 Uhr 2.12 / 3.12. - genaue Einteilung erfolgt via SchoolFox durch die Klassenlehrer_innen Herbstferien: 28.10.

2024

Humanberufliche Schulen
24. Entrepreneurship Summit Vienna

Als Hauptveranstaltung der Global Entrepreneurship Week Austria fand dieses Jahr der 24. Entrepreneurship Summit Vienna am 13. und 14. November 2024 statt. Der Summit startete am Mittwoch, dem 13. November mit einem OECD/EU Kommissions-Netzwerktreffen unter dem Titel „Youth Entrepreneurship Policy“ mit Representatives aus über 20 Ländern.

MeinBezirk.at
11/20/2024
HAK Deutschlandsberg: Die 2AK-Klasse ist Teil des "YEPA"-Projekts

Das "Young Entrepreneurs Program Austria" (YEPA) ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche. Die HAK-Schülerinnen und -Schüler aus Deutschlandsberg sind mit dabei und nutzen die Chance, sich mit anderen engagierten Jugendlichen aus ganz Österreich zu vernetzen.

MeinBezirk.at
10/18/2024
HAK Ybbs debattiert im „Misch dich ein"-Debattierclub

Die Schüler*innen aus der 2BK HAK Digital Business besuchten am 11. Oktober 2024 gemeinsam mit ihren Professorinnen Maria Planckh und Barbara Mittmasser den Debattiertag im Berufsinformationszentrum der AK in Wien.

M.U.T. Magazin
07/12/2024
Junge Business-Ideen aus Klagenfurt: Der Young Entrepreneurs Day 24´ - M.U.T. Magazin

Zum krönenden Abschluss des „Young Entrepreneurs Programms" in Kärnten präsentierten rund 65 OberstufenschülerInnen aus fünf Kärntner Schulen im Rahmen des Young Entrepreneurs Day 24' im Makerspace Carinthia eigenständig entwickelte innovative Geschäftsideen. Nach regelmäßig stattfindenden Workshops im Inspire! Lab wurden die kreativen Teams vor den Vorhang geholt, um im Rahmen einer Podiumsdiskussion sowie einer Pitching-Competition zu [...]

Noen
06/05/2024
HAK Ybbs: 2. Platz beim „Next Generation Award"

Mitte Mai fand das „Fest der Ideen" im Bank Austria - UniCredit Center am Kaiserwasser in Wien statt. Dabei wurden u.a. die Gewinner des BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerbs „Next Generation" für Ostösterreich prämiert.

Die WI'MO
05/30/2024
Young Entrepreneurs Programme: Die WI'MO war dabei

Zum ersten Mal fand heuer das sogenannte „Young Entrepreneurs Programme" in Kärnten statt: 65 Schüler*innen aus fünf Schulen präsentierten ihre 17 Ideen - und die WI'MO war dabei. Die Schüler*innen Elea Homer, Daniela Kadisch, Florian Koch, Laura Meschnark, Christina Messner, Alina Pototschnig (3CHW

Hak
HAK.CC

Team Austria nahm beim Turnier als Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften teil. Die sogenannten World Schools Debating Championships (WSDC) sind eine jährliche Veranstaltung, die Schülerinnen und Schüler aus aller Welt in englischer Sprache debattieren lässt. Die Weltmeisterschaft 2024 wird in Belgrad stattfinden, und es wird das zweite Mal sein, dass Österreich seit dem Beginn der WSDC teilnimmt.

2023

Bhakwien13
12/13/2023
EE Summit 2023 - Business Academy Maygasse Wien 13

Unse­re Schu­le war beim Entre­pre­neur­ship Sum­mit stark vertreten. Mode­ra­ti­on Johan­nes Lindner Mit­wir­kung bei der Ver­lei­hung der EE-Zer­ti­fi­ka­te Mar­kus Schebella Teil­neh­men­de Lehrer:innen: Dir. Moni­ka Wier­ci­mak, Eli­sa Kopf, Gerald Tuma, Astrid Androsch, Alex Bar­ta, Rai­ner Baier. Teil­neh­men­de Klas­sen: 1SK, 2SK, 3SK und 4CK (Orga­ni­sa­ti­on), 5CK Invol­vier­te Schüler:innen: Jolan­da Hofer, Pro­jekt Cat­chies: EU Cine­ma Dis­ku­tan­tin.

Bllv
Kinder und Jugend stärken mit Entrepreneurship Education

Kürzlich haben sich internationale Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich, darunter auch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, zum JugendOnlineEvent (JOE) Panel 2023 getroffen, um über die Zukunft der Schulbildung zu sprechen.

Wirtschaftszeit | Hier informiert sich die Wirtschaft.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG lanciert den LLB Österreich Zukunft Award

Wien (A) In den Prunkräumen der Albertina wurde gestern erstmals der LLB Österreich Zukunft Award, ein von der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG initiierter Preis, verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit zahlreichen Gästen wurde Johannes Lindner, Gründer der Initiative for Teaching Entrepreneurship, IFTE, als erster Preisträger ausgezeichnet.

LOOKAUT
02/09/2023
Startup-Talk: 16-Jährige Schüler:innen gründen Startup ("Bruchladung")

Auch im Alter von 16 Jahren kann man schon innovative Ideen haben! In dieser Folge unseres Startup-Talks spricht Kambis Kohansal Vajargah mit dem Gewinnerteam des Next-Generation-Awards. Fabian Retzlaff und Victoria Pröll konnten dort mit ihrem Startup "Bruchladung" überzeugen. Ihre Idee: beschädigte, aber sonst einwandfreie Produkte vor dem Müll retten; Wie sie damit gewinnen konnten, erzählen sie im Video.

2022

Noen
06/13/2022
Schüler brillierten mit Businessideen

Nächster Erfolg für die Entrepreneurship-Ausbildung am Gmünder Schulzentrum: In einem Workshop mit Kubator wurden Anfang des Jahres von Schülern der vierten HAK Geschäftsideen erarbeitet, während der Entrepreneurship Week vertieft und beim „Next Generation Award" eingereicht.

DER STANDARD
Kinder sind die geborenen Unternehmer

Jung, jünger - Jungunternehmer! Je früher das spielerische Einbinden von Unternehmergeist in den Unterricht beginnt, desto besser. Entrepreneurship Education weckt wirtschaftliches Denken - mit vielen Vorteilen für den späteren Berufseinstieg.

Tips Online
Rieder Schüler gewinnen Businessplanwettbewerb

RIED/WIEN. Die Schüler der 5B HAK Ried, welche im Schuljahr 2021 die Schüler-Genossenschaft OLLA-HOND gründeten, wuchsen beim Bundesfinale in Wien über sich hinaus. Sie sicherten

2021

Noen
12/07/2021
Die HTL Hollabrunn ist nun Entrepreneurship-Schule!

Die HTL Hollabrunn schaffte die Zertifizierung zur Entrepreneurship Education in Engineering-Schule und erhielt dafür das Zertifikat sowie eine Auszeichnung von BM Faßmann im Rahmen des Entrepreneurship-Summit.

Noen
09/18/2021
Schüler mit Top-Ideen für die Zukunft

Zukünftige Entrepreneurs (Unternehmer) nahmen sich verschiedenster, auch lokaler Probleme an und versuchten, dafür effektive Lösungen zu entwickeln.

2020

Hakwr-neustadt
Teilnahme am Entrepreneurship Summit

Unsere 4. Klassen nahmen am 10. November am 20. Entrepreneurship Summit, welcher heuer ausschließlich als digitales Event stattfand, teil.

HAK HAS Neunkirchen
11/10/2020
Teilnahme am Entrepreneurship Summit 2020

Einen Schwerpunkt im 2. Jahrgang der HAK stellt das Thema Business Plan und Unternehmensgründung dar. Traditionell nehmen die Klassen der BHAK Neunkirchen an diversen Wettbewerben teil. Ein Highlight stellt dabei immer auch der Besuch des Entrepreneurship Summit dar. Dieses findet unter normalen...